Pigmentierungen können entfernt werden!
Im Falle einer Remover-Behandlung, mit dem BB Remover, wird die Pigmentierung des alten Permanent Make-Ups nicht über die Lymphen abgetragen, wie bei einer normalen Laserentfernung, sondern über die Haut. Bei einer Laserbehandlung kann das Pigment umschlagen und sich verfärben, weshalb nicht alle Pigmente für eine Laserbehandlung geeignet sind – beispielsweise können helle Pigmente sich grün, grün-blau, grau oder sogar schwarz verfärben.
​
Diese Gefahr besteht bei einer Remover Behandlung nicht – hier können alle Pigmente beziehungsweise Verfärbungen des alten Make-Ups entfernt werden.
Der BB Pigment Remover besteht aus anorganischen Oxid-Verbindungen, welche in die Haut eingearbeitet werden und verbindet sich in der Haut mit den zu entfernenden Pigment-Teilchen, treibt diese an die Oberfläche, wodurch sich eine Kruste bildet. Mit der Kruste fallen dann nach dem Heilungsprozess auch die Pigmente von der Haut.
Es gilt zu betonen, dass vor allem, wenn das alte Pigment noch sehr dunkel ist, mehrer Behandlungen benötigt werden, da die behandelte Stelle nur schrittweise heller wird.
Somit können aber altes Microblading, Powderbrows, Permanent-Make Up und sogar kleinere Tattoos entfernt werden.

Mögliche Kontraindikationen, die gegen eine Behandlung sprechen:
​
-
Diabetes
-
Leber- oder Niereninsuffizienz
-
Chronische Erkrankungen während der akuten Phase
-
Erhöhte Körpertemperatur, entzündliche Krankheiten
-
Neigung zur Bildung von Keloidnarben
-
Schwere Immunschwäche, HIV/Aids
-
Hämophilie und Blutgerinnungsstörungen
-
Epilepsie
-
Schwere psychische Störungen
-
Alkohol-/Drogenkonsum
-
Schwangerschaft
​​
​

Nachbehandlung
Permanent-Make Up entfernen mittels Remover
01
Tag 1
-
Die behandelte Stelle vor Staub und Schmutz schützen
-
Kontakt mit Textilstoff / Kleidung vermeiden
-
Austretende Lymphflüssigkeit alle 2 std mit einem feuchten Wattepad sanft abtupfen
-
Vor dem schlafen gehen, eine hauchdünne Schicht Creme 1 auftragen
03
Ab Tag 4
-
2-3x Täglich Creme 2 auftragen
-
Die entstandene Kruste darf unter keinen Umständen entfernt, eingeweicht, abgerieben oder abgekratzt werden! Sie muss sich selbständig lösen
02
Tag 2 - 3
-
Die behandelte Stelle vorsichtig mit einem feuchten Wattepad abtupfen
-
2x täglich eine dünne Schicht Creme 1 auftragen
-
Sollte die behandelte Hautpartie anschwellen (vor allem morgens), ist die Einnahme von abschwellenden Mitteln empfehlenswert
04
Nach Krustenabfall
2x täglich Creme 3 einmassieren